Das Ginkgo Blatt …

… ist das Logo unseres Vereins. Es symbolisiert Widerstandskraft, Hoffnung und den unbesiegbaren Willen zu überleben. Nach dem Atombombenabwurf 1945 auf Hiroschima war der Ginkgobaum die erste Pflanze, die wieder anfing, gesunde Blätter zu tragen.

Hoffnung auf Heilung

Jährlich erkranken in der Bundesrepublik etwa 2000 Kinder und Jugendliche neu an Leukämie oder bösartigen Tumoren. Früher starb fast jedes Kind an dieser heimtückischen Krankheit. Dank der enormen Fortschritte in der Medizin können wir heute davon ausgehen, dass mehr als die Hälfte der erkrankten Kinder erfolgreich behandelt werden kann. Bei manchen Krebsarten können sogar schon 70-80 % der Kinder nach fünfjähriger Remissionszeit als geheilt angesehen werden. Aber bis dahin ist es oft ein beschwerlicher Weg. Auch sind Nebenwirkungen und Folgeschäden oft der Grund führ eine Jahrzehnte lange Begleitung unsererseits.

Häufig gestellte Fragen

Wie entsteht die Krankheit?

Die Krankheit kann plötzlich und meist ohne vorherige Warnzeichen auftreten. Betroffen sind alle Altersgruppen, Jungen genauso häufig wie Mädchen. Durch bisher noch unbekannte Einwirkungen kann es zu einer ungesteuerten Vermehrung krankhafter Zellen kommen, die die normalen Funktionen des Körpers hemmen und – unbehandelt – zum Tode führen würden.

Wie kann der Krebs behandelt werden?

Anders als im Erwachsenenalter sind Krebserkrankungen im Kindesalter erheblich erfolgreicher zu behandeln. Allerdings müssen die Kinder hierfür einen sehr hohen Preis bezahlen. Die hochdosierten Chemotherapie und Bestrahlungen erfordern es, dass diese wegen der zahlreichen Nebenwirkungen und möglichen schweren Komplikationen nur in eigens dafür ausgerüsteten Kliniken mit geschultem Personal durchgeführt werden können. Dafür müssen die Familien manchmal lange Anfahrtswege zu diesen Zentren in Kauf nehmen. Die Kinder aus dem Odenwald werden vorwiegend in Heidelberg behandelt.Die häufigen und oftmals langwierigen Krankenhausaufenthalte, die Trennung von den Familien und die Unsicherheit während der anstrengenden und aggressiven Behandlung bedeuten für alle Familienmitglieder eine unermessliche psychische Belastung, die nur mit gezielter Hilfe bewältigt werden kann.

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne.